Dichtungsschmiede
Produkte

spezifische & kundenindividuelle Dichtlösungen

Die Wichtigkeit einer Dichtung fällt erst dann auf, wenn Maschinenstillstände, Ausfallzeiten oder Verunreinigungen auftreten.

Über uns

Herzlich willkommen bei der Dichtungsschmiede GmbH!

Als Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Dichtungen und Speziallösungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Produkte, die höchsten Anforderungen gerecht werden - spezifische & kundenindividuelle Dichtlösungen.

Mit langjähriger Erfahrung und modernster Technik setzen wir auf Qualität, Innovation und Service, um Ihre Projekte erfolgreich zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Über Uns

spezifische & kundenindividuelle Dichtlösungen

Wir entwickeln und fertigen aus PTFE und weiteren Hochleistungswerkstoffen

  • Lippendichtungen, Lippendichtringe
  • Wellendichtringe, Radial-Wellendichtringe [WDR / RWDR]
  • sonder und spezial Wellendichtringe

Wir finden Lösungen bei

  • Reibung
  • hohen Drücken
  • Anwendungen mit Schüttgütern
  • kleinen Stückzahlen
  • hohen Ersatzteilkosten
  • vorzeitigem Verschleiß
  • füssigen oder hochviskose Medien

Unsere PTFE-Wellendichtringe haben entscheidende Vorteile

  • große Wirtschaftlichkeit
  • hoher Wirkungsgrad
  • spezielle Dichtungsprofile (z.B. Hygienic Design / totraumfrei)
  • hohe Verschleißfestigkeit
  • geringe Reibung
  • geringes Losbrechmoment
  • hohe chemische und thermische Beständigkeit
  • Einsatztemperaturen: von -70 °C bis +260 °C

Unsere Kunden kommen aus folgenden Branchen

  • Lebensmittel
  • Chemie
  • Pharma
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Engineering
  • Automotive
  • allgemeine Industrie

Detektierbare PTFE-Wellendichtringe

Wir setzen einen speziellen PTFE-Compound für die Lebensmittelindustrie ein, der sowohl Metall- als auch Röntgendetektion ermöglicht.

FDA / EU - Konformität

Lebensmittelkonforme PTFE-Werkstoffe

  • nach EU-Verordnung 10/2011
  • nach FDA, Code of F.R., Titel 21 CFR § 177.15 50

ATEX

Für den ATEX-Bereich, verwenden wir für unsere Wellendichtungen spezielle PTFE-Compounds, die als geeignet zur Vermeidung des Aufbaus von elektrostatischen Aufladungen charakterisiert werden. Daher tragen unsere Dichtungen, beim Einsatz in einer ATEX-Zone, zur Sicherheit Ihrer Anlage/Maschine bei.

Medienbeispiele

  • Schmier- und Kühlflüssigkeiten
  • Mineralische und synthetische Fette und Öle
  • Wasser- und Wasserdampf
  • harzige und pastöse Mischungen
  • aggressive und korrosive Chemikalien im flüssigen und gasförmigen Zustand
  • Granulate, Pulver und Flüssigkeiten im Lebensmittel- und Pharmaziebereich

Einsatzbeispiele

  • Bäckereimaschinen
  • Fleischereimaschinen
  • Drehdurchführungen
  • Förder- und Dosieranlagen
  • Aggregate in Pharmazie und Kosmetik
  • Mischer und Separatoren
  • Reinigungs- und Sterilisationsvorgang
  • Werkzeugmaschinen
  • Maschinen mit hohen Drehzahlen
  • Stehlager
  • Zentrifugen
  • Mühlen und Zerkleinerer
  • Abfüllanlagen
  • Rührwerke
  • Gebläse und Ventilatoren
  • Pumpen
  • angetriebene Werkzeuge
  • Getriebe

Zudem bieten wir

  • fundiertes dichtungstechnisches Fachwissen
  • langjährige Erfahrung
  • ganzheitliche Betrachtung des Dichtsystems
  • innovative und kreative Lösungsansätze

Unsere produkte

Ein kleiner Überblick unserer Dichtungsprofile. Weitere Varianten sind möglich.
Sprechen Sie uns an.

produkte

Lippendichtungen, Lippendichtringe

Lippendichtungen sind aufgrund ihrer Konstruktion besonders effektiv beim Abdichten von feststoffbehafteten Medien im Vergleich zu Radialwellendichtringen nach DIN. Dies macht sie zur bevorzugten Wahl für Anwendungen in Dosierer, Mischern oder Rührwerken, wo das Abdichten gegenüber Feststoffpartikeln besonders wichtig ist. Insgesamt bieten Lippendichtungen daher eine robuste und langlebige Lösung.

Wellendichtring / Radial-Wellendichtring
[WDR / RWDR]

Der Radial-Wellendichtring ist einsetzbar zur Abdichtung von gasförmigen und flüssigen Medien.

Sonder Wellendichtringe

Sonder Wellendichtringe mit einem radial beweglichen / rotativen Dichtelement als Teil der kompletten Dichtung.

Werkstoff PTFE

verwendete Werkstoffe

Hier ein Auszug unserer verwendeten Werkstoffe:

• PTFE

• PTFE, modifiziert

• PTFE + Kohle

• PTFE + Kohlegrafit

• PTFE + Glas

• PTFE + VA

• PTFE + Bronze

• PTFE + Grafit

• PTFE + Polymer

PTFE

Der Werkstoff PTFE

PTFE hat eine hohe chemische Beständigkeit. Äußerst beständig gegen Basen, Säuren, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw.. Unbeständig nur gegen sehr starke Reduktionsmittel wie Lösungen von Alkalimetallen (z. B. Natrium) in flüssigem Ammoniak oder gegen sehr starke Oxidationsmittel wie elementares Fluor bei höheren Temperaturen. Einsatztemperatur von -200 °C bis 260 °C kurzzeitig auch mehr.
Bei Temperaturen über 400 °C werden hochtoxische Pyrolyseprodukte freigesetzt.

PTFE ist einsetzbar bei Mangelschmierung und trockenlauf. Es hat einen geringen Reibungskoeffizient. Die Haftreibung ist genauso groß wie die Gleitreibung, so dass der Übergang vom Stillstand zur Bewegung ohne Ruck stattfindet. Es tritt praktisch kein Stick-Slip-Effekt auf.

PTFE ist ein antiadhäsiver Dichtungswerkstoff mit hoher Oberflächenspannung, es haftet kaum etwas an PTFE. Daher ist es schwierig dieses Material zu benetzen und man kann es kaum verkleben.
Diverse PTFE-Compounds sind in der Pharma- und Lebensmittelindustrie einsetzbar.

PTFE kann ohne Probleme dampfsterilisiert werden

PTFE ist elektrizitätskonstant, daher ein beliebter Werkstoff für Kabelisolationen.

PTFE hat eine hohe Wärmeausdehnung. Bei 19 °C findet eine Phasenumwandlung vom triklinem zum hexagonalem Kristallgitter, mit einer ca. 1% Volumenänderung (Zunahme), statt.

PTFE zählt nicht zu den strahlungsbeständigen Kunststoffen. PTFE sollte daher nicht in strahlengefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Eine hohe Strahlungsdosis kann zur Zersetzung von PTFE führen.

PTFE-Füllstoffe (Compounds)

1. Kohle & Kohlegraphit

Amorphe Kohle verbessert die Kriechfestigkeit, daraufhin erhöhen sich Härte und Wärmeleitfähigkeit. Außerdem ergibt es hervorragende Verschleißeigenschaften in Kombination mit Graphit.

2. Glasfaser

Verbessert das Kriechverhalten bei niedrigen und bei hohen Temperaturen und ist chemisch stabil (außer bei starken Laugen und Flusssäure). Verschleiß- und Reibungsverhalten werden verbessert.

3. Kohlefaser

Eine kleinere Menge von Kohlefasern hat die gleiche Wirkung wie eine größere Menge von Glasfasern. Kohlefasern sind chemisch neutral und sind auch resistent gegen starke Laugen und Flusssäure. Die thermische Leitfähigkeit wird erhöht und der Wärmeausdehnungskoeffizient gegen über der gleichen Menge von Glasfaser wird verringert. Gute Verschleißeigenschaften.

4. Bronze

Bronze gefülltes PTFE hat, eine geringere Extrusionsneigung bei verbesserten Gleiteigenschaften und Verschleißeigenschaften. Nicht geeignet sind Bewegungen mit hohe Frequenzen und kleinen Amplituden. Erfordert gutes Schmieren.

5. Molybdändisulfid (MoS2)

Verbessert die Härte und Steifigkeit und vermindert die Reibung. Es zeigt keine chemischen Reaktionen und löst sich nur in stark oxidierenden Säuren. Normalerweise wird es in kleinen Mengen und in Verbindung mit anderen Füllstoffen verwendet.

6. Organische Füllstoffe

Bei den organischen Füllstoffen sind, im Vergleich zu z.B. Kohlenstoffpulver oder Glasfasern, die Verschleißeigenschaften wesentlich verbessert. Die Metallgegenlauffläche zeigt keine Schäden. Bei Druckbeaufschlagung müssen aber höheren Leckagewerte erwartet werden.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Standort

Tackweg 9a, 47918 Tönisvorst

Design by FG WEBDESIGN .